Termine noch offen: Fair-Trade-Kommune - Nachhaltigkeit in Geschichte und Gegenwart
Rückblick: Das waren die Veranstaltungen rund um die Glasarche3
22. März 2024 um 18 Uhr – Klima-Nachtgebet und Klimafasten der Kirchengemeinde Langen-Bergheim unter Beteiligung von Christians-for-Future
und des Dekanats Büdingen
14. April 2024 um 11 Uhr – Sponsorenlauf von „Hammersbach läuft“
18. April 2024 um 15 Uhr – Picknick der Frauenkreise der Kirchengemeinden Marköbel und Hüttengesäß
18. April 2024 um 17 Uhr – Treffen der Konfirmanden der Kirchengemeinde Marköbel (die Glasarche als Inspiration für den Gottesdienst am 28.
April)
20. April 2024 – Stationen-Spaziergänge zu ökologischer Landwirtschaft, Regionalität & Nachhaltigkeit (Hofgut Kapellenhof – Market
Garden – Blühfeld) / Pflanzentauschbörse (Blühbotschafterin A. Schöny)
28. April 2024 – bis 12 Uhr ADFC-Sternfahrt, anschließend Gottesdienst der Marköbeler und Hüttengesässer Konfirmand*innen „Für ein Miteinander“
und Glasarche-Fest für Kinder und Erwachsene
1. Mai 2024 – Mai-Fest der Evangelischen Gemeinschaft
23. Mai 2024 – Schnitzeljagd zur Glasarche für alle Kinder von 6-12 Jahren (Evangelische Gemeinschaft
Am 26. Mai finde um 16 Uhr das nächste Konzert in der Hirzbacher Kapelle statt. Wir empfehlen den Konzertbesuchern vorweg oder im Anschluss einen Spaziergang zur
Glasarch
Am 27. Mai verlässt die Glasarche Hammersbach!
Begrüßung der Glasarche, vlnr.: Wilhelm Dietzel, Hartmut Schneider, Staatssekretär Christoph Degen, Landrat Thorsten Stolz, Bürgermeister Michael Göllner und am rechten Bildrand Reiner Eckel vom LPV Mittleres Elstertal in Zeitz; Foto: Armin Deckenbach